Skip to main content

✨ Venedig im Winter: Charme ohne Menschenmassen ✨

Vom 17. bis 21. Februar 2025 war ich mit einer Gruppe der Wiener Fotoschule in Venedig unterwegs.

Es war wie die ganze Woche sehr kalt, aber klare Luft und Sonnenschein, also super Bedingungen. Unser Ziel war es jeden Tag eine Morgen- bzw. Abendsession zu fotografieren.  In der Wintersaison ist das sehr angenehm, da die Sonne um 7.14 Uhr aufgeht und um 17:40 untergeht. Den ersten Abend verbrachten wir mit einer blauen Stunde am Markusplatz.

Am Dienstag Aufbruch zur Insel Murano, um bei einer Glasfabrik, die Arbeit einer Glasbläserin zu sehen. Das Vaporetto bringt uns weiter zur Insel Burano, die berühmt für die bunten Häuser ist. Im schönen Nachmittagslicht herrschte ein unglaublicher Kontrast mit dem blauen Himmel. Kitschiger geht es nicht.  Nach der Rückfahrt noch einen Abstecher zu der Kirche San Girogo, diese Kirche mit einem Campanile (Glockenturm) befindet sich genau gegenüber dem Markusplatz und dem Dogenpalast.

Wieder bot sich eine großartige Blaue Stunde und gegen 19 Uhr machten wir uns auf den Rückweg.

Die Ziele sind alle fußläufig oder mit dem Vaporetto zu erreichen. Wir trafen uns jeden Tag um 6 Uhr und sind dann losgezogen.

Am Mittwoch unternahmen wir einen ausgiebigen Stadtrundgang und haben unter anderem das jüdische Getto besucht. Abends Stand Blaue Stunde auf der Rialtobrücke auf dem Programm.

In der Wintersaison ist wirkliche warme Kleidung empfohlen. Eine Skiunterwäsche und gefütterte Hosen und eine gute Jacke ist unbedingt notwendig. Teilweise ist es windig und am Wasser kommt noch Feuchtigkeit dazu. Oft hatte es um die Null Grad, gefühlt waren es aber einige Minusgrade.

Venedig war auch kulinarisch ein absolutes Highlight. Abseits der Hauptgassen gibt es genügend Trattorias und Restaurants, in denen man zu fairen Preisen bestes italienisches Essen genießen kann.

Hier eine kleine Auswahl

Osteria da Alberto: 

 Aciugheta (Sonja): 

 Trattoria Alla Rivetta: https://maps.app.goo.gl/RFntkxPXjYXcY18UA

Osteria Al Squero (Visasvis Gondelwerft) 

Unser Hotel: Hotel Saturnia International

Die nächste Fotoreise Venedig findet von 1.12. bis 5.12.25 statt. 
mehr Info

Obwohl Venedig das ganze Jahr über zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt, hat die Stadt nichts von ihrem einzigartigen Charme eingebüßt. Besonders in den Wintermonaten von Dezember bis Ende Februar zeigt sich die Lagunenstadt von einer besonderen Seite: Die Besucherzahlen sind niedriger, die Luft ist oft kristallklar, und die berühmten Gassen, Plätze und Kanäle lassen sich in Ruhe erkunden. Wer Venedig authentisch erleben möchte, sollte die kalte Jahreszeit nutzen – es lohnt sich! 

Am Montag, den 17.2. eine angenehme Anreise mit dem Railjet 131 von Wien aus.
Unser Hotel Saturina lag in der Nähe des Markusplatzes, so waren viele der Foto-Locations nur wenige Minuten entfernt. Bei den Städtereisen gehen wir sehr viel zu Fuß, 15.000 Schritte sind Standard, einmal waren es sogar 22.000 Schritte. Gutes Schuhwerk und Geh Freudigkeit sind Voraussetzung, zumal in Venedig ein Großteil der Wege zu Fuß zurückgelegt werden.